Vetiklopädie

Die Enzyklopädie rund ums Tier

Fremdwörter, Krankheiten und vieles mehr! Von A-Z durch die gesamte Tierwelt!

A wie...

Anthelminthikum:

Wortherkunft:
griechisch: anti – gegen; (h)elmis – Wurm

Bedeutung:
Substanzen (Arzneimittel), die zur Bekämpfung von Würmern verwendet werden. Diese Arzneimittelklasse finde man sowohl in der Tier-, wie auch der Humanmedizin. Eingesetzt werden sie gegen Cestoden (Bandwürmer), Nematoden (Fadenwürmer) und auch Trematoden (Saugwürmer).

B wie...

C wie...

D wie...

Wortherkunft:
griechisch: di – zwei, doppelt; pyle – Öffnung, Tor

Synomym:
Gurkenkernbandwurm, gurkenkernförmiger Bandwurm

Bedeutung:
Bandwurmart bei Hund und Katze. 

E wie...

Ektoparasit

Wortherkunft:
griechisch: ekto – außen, außerhalb

Bedeutung:
Als Ektoparasiten werden alle Parasiten bezeichnet, die auf der äußeren Oberfläche ihres Wirtes leben. Beispielsweise Flöhe, Zecken, Milben u.a. fallen unter Ektoparasiten.

Endoparasit

Wortherkunft:
griechisch: endo – innen, innerhalb

Bedeutung:
Als Endoparasiten werden alle Parasiten bezeichnet, die auf der in ihrem Wirt leben. Hierzu zählen beispielsweise Würmer oder auch Einzeller. Die verschiedenen Endoparasiten können ebenso unterschiedliche Zielgewebe haben (Blut-, Darm- oder Gewebeparasiten)

Epidemiologie

Wortherkunft:
altgriechisch: epi – über; nosos epidemios – Volkskrankheit; wörtlich “die Lehre von dem, was über das Volk kommt”

Bedeutung:
Die Epidemiologie beschäftigt sich mit der quantitativen Erforchung von Faktoren, die Gesundheitszustände beeinflussen können.Hierbei stellen die Verteilung von Krankheiten und mögliche Risikofaktoren die Hauptvariablen dar. Auf diese Weise können Ausagen darüber getroffen werden, wie selten oder häufig eine Krankheit in einer Population auftritt. 

F wie...

Fehlwirt

Als Fehlwirt betitelt man einen menschlichen, tierischen oder auch pflanzlichen Organismus, der von einem Parasiten befallen ist, obwohl dieser ein eher suboptimaler Wirtsorganismus ist. Zwar kann der Wirt infiziert sein, jedoch kann sich der Parasit in diesem (meist) nicht weiterentwickeln.

Flotation

Wortherkunft:
englisch: to float – schwimmen

Bedeutung:
In der Tiermedizin bezeichnen wir als Flotation(sverfahren) eine Möglichkeit zum Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien (z.B. Eier, Zysten, Larven etc.). Eine Flotation ist ein physikalisch- chemisches Verfahren, um feinkörnige Feststoffe durch ihre unterschiedliche Oberflächenbenetzbarkeit zu trennen. Beispielsweise zur Untersuchung einer Kotprobe wird dieses Verfahren angewandt. Hierzu werden Lösungen verwendet, die ein hohes spezifisches Gewicht aufweisen (z.B. gesättigte Salz- oder Zuckerlösungen). Für eine Kotflotation vermischt man die Kotprobe mit der Lösung. Dieses Gemisch wird anschließend durch ein feinmaschiges Sieb gegeben, um die groben Schutzpartikel zu entfernen. Die Parasiteneier treiben dann mit ihrer geringeren Dichte an die Oberfläche der Lösung. Mit Hilfe eines Deckglases können diese abgehoben und mikroskopisch bestimmt werden.

G wie...

H wie...

I wie...

Ileum

Wortherkunft:
lateinisch: ile – Darm

Synonym:
Krummdarm, Hüftdarm

Bedeutung:
Das Ileum ist der letzte Abschnitt des Dünndarms. Beim Fleischfresser ist dieser Darmabschnitt relativ kurz ausgebildet. 

Ileus

Wortherkunft:
griechisch: eilein – einschließen, zusammendrängen

Bedeutung:
Als Ileus bezeichnet man einen Darmverschluß. Hierbei kommt es zu einer Aufhebung der Darmpassage. Ein Darmverschluß ist eine lebenbedrohliche Situation und bedarf einer schneller medizinischen Abklärung und Versorgung.
Bei einem Ileus kann man einen mechanischen und einen paralytischen unterscheiden. Der mechanische Ileus wird durch ein mechanisches Hindernis (Fremdköper= z.B. Gegenstand, Futter) verursacht. Hingegen liegt dem paralytischen eine Darmlähmung zugrunde. Des Weiteren kann man einen Ileus nach seiner Lokalisation unterscheiden (Dünndarm-, Dickdarmileus).

J wie...

K wie...

L wie...

M wie...

Malpighische Gefäße

Malpighische Gefäße sind Darmausstülpungen bei manchen Insekten- und Spinnenarten. Teile des Darm sind durch eine durchlässige Membran mit den Gefäßen verbunden. Über diese Membran können Stoffe zwischen Blutbahn und Darmlumen transportiert werden.

N wie...

O wie...

P wie...

PCR - Polymerase-Kettenreaktion

Wortherkunft:
griechisch: pro – vor; glossa (Genitiv glottis) – Zunge, Zungenspitze

Bedeutung:
Bei Bandwürmern bezeichnet man die einzelnen Glieder des Parasiten als Prolottiden. Diese sind segmentähnliche Fortpflanzungsglieder, in denen die generative Vermehrung der Würmer stattfindet. 

Proglottis

Wortherkunft:
englisch: polymerase chain reaction

Bedeutung:
Die PCR ist eine Methode zur DNA (Erbsubstanz)-Vervielfältigung. Für diesen Prozess wird durch das Enzym DNA-Polymerase verwendet. Die Verwendung dieses Verfahrens ist sehr vielfältig. 

  • Aufklärung von Verbrechen (genetischer Fingerabdruck)
  • Diagnose von Erbkrankheiten
  • Abstammungsgutachten
  • Charakterisierung von Bakterien Pilzen oder Viren

phagär

Bedeutung:
Bei einer phagären Übertragung wird der infizierte Zwischenwirt vom Endwirt gefressen. Beispielsweise bei der Übertragung des Gurkenkernbandwurms auf Hund oder Katze. Hier wird der infizierte Floh, als Zwischenwirt von Hund oder Katze, als Endwirt oral aufgenommen.

Patenz

Wortherkunft:
lateinisch: patere – offen stehen

Bedeutung:
Die Patenz ist der Zeitraum von Ausscheidungsbeginn bis zum letzten Ausscheidungstermin. Mit diesem Begriff wird der infektiöser Zeitraum definiert. In dieser Zeit sind die Parasiten und/oder ihre Vermehrungsprodukte (z.B. Eier) im Blur, Kot, der Haut oder im Urin nachweisbar.

Präpatenz

Wortherkunft:
lateinisch: prä – vor; patere – offen stehen

 

Bedeutung:
Zeitraum von der Aufnahme infektiöser Stadien, bis zum Auftreten (Nachweisbarkeit) der ersten Geschlechtsprodukte der Parasiten (Eier, Larven ect.).

 

Praziquantel

Bedeutung:

Praziquantel ist ein Anthelminthikum und dient somit der Behandlung von Wurminfektionen. Dieser Wirkstoff überwindet auch die Blut-Hirn-Schranke und eignet sich so auch zu Behandlung parasitärer Infektionen des Gehirns und des Rückenmarks. Es ist ein vielverwendetes Entwurmungsmittel in der Kleintierpraxis und wird meist sehr gut vertragen. 

 

Q wie...

R wie...

S wie...

T wie...

U wie...

V wie...

Vena-cava-Syndrom

Bedeutung:

Beim Vena-cava-Syndrom des Hundes kommt es zur Verengung der Vena cava caudalis sowie des rechten Herzvorhofes. Ebenfalls kommt es zu einer Behinderung der Trikuspidalklappe. Die Verengung kommt durch eine Anschoppung der adulten Würmer zustande, weshalb die chirurgische Therapie auch in einer Entfernung der Wurmbündel besteht. Zusätzlich sollten Antiparasitika gegeben werden, die sowohl Mikro- und Makrofilarien bekämpfen.

W wie...

X wie...

Y wie...

Z wie...

Zwischenwirt

Bedeutung:
Ein Zwischenwirt kann ein menschlicher, tierischer oder ebenso pflanzlicher Organismus sein, in dem sich ein Parasit für die Dauer eines bestimmten Entwicklungsstadiums aufhält.

Zoonose

Wortherkunft:
griechisch= zoon – Tier; nosos – Krankheit

Bedeutung:
Als Zoonosen werden Infektionskrankheiten bezeichnet, die sowohl vom Tier auf den Menschen als auch vom Mensch auf das Tier übertragen werden können.
Diese Krankheiten kann man zusätzlich nach Infektionsrichtung und auch nach dem Lebenszyklus einteilen und betiteln. Beispiele hierzu sind die Zooanthro. und die Anthropozoonose.

Zooanthroponose: Eine solche Infektionskrankheit ist nur vom Tier auf den Menschen übertragbar (z.B. Toxocara canis- Infektion).


Anthropozoonose: Diese Art der Infektionskrankheit ist wiederum dadurch gekennzeichnet, dass sie nur vom Menschen auf die übertragbar ist (z.B. Entamoeba histolytica, der Erreger der Amöbenruhr).

Schreibe einen Kommentar